Jedes Paar hat den Wunsch nach einer erfüllenden Partnerschaft. Was über die Jahre hinweg gut gelingen mag, kann jedoch plötzlich und unerwartet oder auch langsam schleichend ins Wanken geraten. Wenn Sie das Gefühl haben, sich in Ihrer Beziehung in einer „Sackgasse“ zu befinden und nach einem Ausweg suchen, ist es durchaus sinnvoll, dass sie sich für eine Paarberatung entscheiden. Hier haben Sie die Möglichkeit ohne Druck und an einem neutralen Ort ihre Sorgen offen auszusprechen.
Viele Paare haben Angst vor dem was sie erwarten wird. Ob ihre Beziehung noch eine Chance hat. Es gibt immer wieder emotionale Momente und viele Paare lernen sich in der Paarberatung wieder neu kennen und finden den Weg wieder zueinander, neu und bereichert. Ziel einer Paarberatung ist es, wieder eine „gemeinsame Sprache“ zu finden. Sich selbst und den/die andere/n wieder neu zu entdecken und auch den Humor wieder aufleben zu lassen. Gemeinsames Lachen ist eines der wichtigsten Grundsteine in einer Beziehung. Mit Humor, Offenheit und Ehrlichkeit lässt sich so mancher Stein aus dem Weg räumen auf dem gemeinsamen Weg und manchmal finden sich so neue Wege, die Sie als Paar gemeinsam beschreiten können.
Viele Paare haben Angst vor dem was sie erwarten wird. Ob ihre Beziehung noch eine Chance hat. Es gibt immer wieder emotionale Momente und viele Paare lernen sich in der Paarberatung wieder neu kennen und finden den Weg wieder zueinander, neu und bereichert. Ziel einer Paarberatung ist es, wieder eine „gemeinsame Sprache“ zu finden. Sich selbst und den/die andere/n wieder neu zu entdecken und auch den Humor wieder aufleben zu lassen. Gemeinsames Lachen ist eines der wichtigsten Grundsteine in einer Beziehung. Mit Humor, Offenheit und Ehrlichkeit lässt sich so mancher Stein aus dem Weg räumen auf dem gemeinsamen Weg und manchmal finden sich so neue Wege, die Sie als Paar gemeinsam beschreiten können.
Paarberatung ist sinnvoll, wenn
- Konfliktsituationen, Streit oder Schweigen den Alltag bestimmen
- Sie ihr Kommunikations- und Konfliktverhalten verbessern wollen
- Sie unterschiedliche Zukunftsvorstellungen haben
- Sie sich bezüglich Familienplanung unsicher bzw. uneinig sind
- Das Eltern- wie auch das Paarsein gleichzeitig nicht mehr gelingt
- Das Leben als Patchworkfamily gelingen soll
- Sie und/oder ihr Partner sich in einer Lebenskrise befinden (Burn Out, Midlife Crisis, Sinnkrise)
- Sie auf der Suche nach neuen Gemeinsamkeiten sind und ihren Humor in der Beziehung wiederfinden wollen
Trennung / Scheidung
Manchmal führt jedoch kein Weg an einer Trennung / Scheidung vorbei und auch dann ist eine Paarberatung sinnvoll. Vor allem wenn Sie gemeinsame Kinder haben. Im Rahmen der Paarberatung kann gemeinsam darüber reflektiert werden, ob eine Trennung / Scheidung wirklich der beste Weg für die jeweiligen Partner/Innen sowie für die Kinder ist. Trennung und Scheidung bedeuten eine massive Veränderung der Familienstrukturen. Ich begleite Sie hier respektvoll und wertschätzend in dieser herausfordernden Zeit und gebe Ihnen Raum um Ihre belastenden Emotionen loszuwerden und ihre Ressourcen wahrzunehmen.
Auch wenn Sie sich trennen, Eltern bleiben sie ein Leben lang. Und gerade bei einer Trennung und Scheidung ist es besonders wichtig, auf die Bedürfnisse Ihrer Kinder zu achten. Nicht nur Ihr Lebensraum verändert sich bei einer Trennung und Scheidung, sondern auch der ihrer Kinder. Dies kann zu belasteten Situationen für Ihre Kinder führen, vor allem wenn Sie als Paar noch sehr emotional behaftet sind. Eine Trennungs- /Scheidungsberatung soll Sie und Ihre Kinder bei der Neuorganisation ihrer Beziehungen unterstützen.
Sind Sie sich als Paar einig, dass Sie sich trennen bzw. scheiden lassen wollen, sieht das österreichische Gesetz eine verpflichtende Elternberatung nach §95 Abs. 1a Außerstreitgesetz vor. Inhaltlich stehen die Bedürfnisse der Kinder in der Scheidungssituation im Mittelpunkt.
Wichtig: meine Trennungs- und Scheidungsberatung gibt keine Auskunft über rechtliche Folgen einer Trennung/Scheidung! Benötigen Sie eine Rechtsberatung, so finden Sie an den sog. Amtstagen in den Bezirksgerichten die Möglichkeit, sich dort darüber zu informieren.
Auch wenn Sie sich trennen, Eltern bleiben sie ein Leben lang. Und gerade bei einer Trennung und Scheidung ist es besonders wichtig, auf die Bedürfnisse Ihrer Kinder zu achten. Nicht nur Ihr Lebensraum verändert sich bei einer Trennung und Scheidung, sondern auch der ihrer Kinder. Dies kann zu belasteten Situationen für Ihre Kinder führen, vor allem wenn Sie als Paar noch sehr emotional behaftet sind. Eine Trennungs- /Scheidungsberatung soll Sie und Ihre Kinder bei der Neuorganisation ihrer Beziehungen unterstützen.
Sind Sie sich als Paar einig, dass Sie sich trennen bzw. scheiden lassen wollen, sieht das österreichische Gesetz eine verpflichtende Elternberatung nach §95 Abs. 1a Außerstreitgesetz vor. Inhaltlich stehen die Bedürfnisse der Kinder in der Scheidungssituation im Mittelpunkt.
Wichtig: meine Trennungs- und Scheidungsberatung gibt keine Auskunft über rechtliche Folgen einer Trennung/Scheidung! Benötigen Sie eine Rechtsberatung, so finden Sie an den sog. Amtstagen in den Bezirksgerichten die Möglichkeit, sich dort darüber zu informieren.